Egal ob Website, Web-Applikation, Online-Shop, Social-Media-Kampagne oder Online-Marketing-Strategie: Bei Ihrem nächsten Digitalisierungsprojekt werden 50 % der Kosten durch das Förderprogramm go-digital übernommen.
Wir lernen uns bei einem kostenlosen Beratungsgespräch kennen.
Wir erstellen ein individuelles Angebot und kümmern uns um den Papierkram.
Während der Wartephase planen und konzipieren wir bereits Teile Ihres Projekts.
Nach Erhalt der offiziellen Förderungsbewilligung geht's auch schon los!
Um Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu unterstützen, bieten wir Ihnen als autorisierte Digitalagentur des Förderprogramms go-digital verschiedene Leistungen und Lösungen an, welche nachfolgend erklärt werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe mit dem Förderprogramm go-digital dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und optimieren.
Wir wurden vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) geprüft und autorisiert, um Förderanträge für Sie einreichen zu dürfen. Bei dieser Autorisierung werden die wirtschaftliche Stabilität, fachliche Kompetenz und die Einhaltung verschiedener Qualitätsstandards geprüft.
Als beratendes Unternehmen übernehmen wir den bürokratischen Aufwand der Antragsstellung.
Momentan sind wir autorisiert, Sie in den Modulen „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ zu betreuen. Mehr Informationen zu diesen Modulen finden Sie weiter oben.
Wenn Ihr Unternehmen die weiter oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllt, sollte der Antragsstellung nichts im Weg stehen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, können Sie auch gerne mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir gemeinsam prüfen, ob Ihr Unternehmen und Ihr geplantes Projekt die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt.
Nicht förderfähig sind Unternehmen der Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Rechts- und Steuerberatung, Weiterbildung, Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen oder Vereine, öffentliche Unternehmen, Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft und insolvente Unternehmen.
Wenn sich Ihr Start-Up nicht mehr in der Gründungsphase befindet, ein signifikanter Geschäftsbetrieb mit ausreichend Umsätzen erkennbar ist und es die weiter oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllt, steht der Antragsstellung nichts im Weg.
Es können insgesamt max. 30 Beratertage zu je 1.100 € (netto) gefördert werden. Die Projektförderung über 50 % erhalten Sie als Zuschuss, welcher Ihren Rechnungsbetrag senkt und nicht zurückgezahlt werden muss. Somit ist eine Einsparung von max. 16.500 € (netto) möglich.
Da die Förderung auf max. 30 Beratertage beschränkt ist, können hinausgehende Leistungen zusätzlich umgesetzt und regulär berechnet werden.
Die Wartephase nach der Einreichung des Förderantrags, bis zur offiziellen Förderungsbewilligung, kann ca. 8-12 Wochen betragen.
Ja. Ein Jahr nach Beendigung einer Förderung kann Ihr Unternehmen eine erneute Förderung beantragen.
Natürlich. Auf der offiziellen Website des BMWi finden Sie weitere Informationen zu go-digital.
Interesse geweckt? Sie würden uns gerne für eine unverbindliche Erstberatung kennenlernen? Dann lassen Sie uns gemeinsam in die digitale Zukunft Ihres Unternehmens starten!